ForschungForschungsprojekte
Verbundvorhaben SEALENCE: Entwicklung eines ökologisch und ökonomisch optimierten Gründungssystems für Offshore- Windenergieanlagen

Verbundvorhaben SEALENCE: Entwicklung eines ökologisch und ökonomisch optimierten Gründungssystems für Offshore- Windenergieanlagen

Leitung:  Prof. Dr.-Ing. Martin Achmus
Team:  Dennis Frick M.Sc., Jann-Eike Saathoff M.Sc.
Jahr:  2019
Förderung:  Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Laufzeit:  31.10.2015 – 31.01.2019
Ist abgeschlossen:  ja

Beschreibung:

Das Ziel des Projekts war, die Entwicklung eines neuen Gründungskonzepts für Offshore-Windenergieanlagen durch die Verbundpartner der Vallourec Deutschland GmbH (Vallourec), dem Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik Nordwest (IWES) und dem Institut für Geotechnik Hannover (IGtH). Bei dieser neuen Gründungsvariante soll die Tragstruktur von Windenergieanlagen mittels mehrerer vergleichsweise klein dimensionierter Pfähle gegründet werden.

Die Verbindung dieser Pfähle mit der Tragstruktur soll mit Hilfe eines dafür vorgesehenen Adapters sichergestellt werden. Zudem soll die Installation der Gründungspfähle durch die Verwendung von vergleichsweise kleinen Durchmessern nicht mit einer konventionellen Schlagrammung, sondern durch ein relativ neues Installationsverfahren, nämlich durch gleichzeitiges Drehen und Drücken der Pfähle, erfolgen. Pfähle mit mehreren Metern im Durchmesser erzeugen bei der Rammung Hydroschall, welcher ohne weitere Vorkehrung die zulässigen Grenzwerte überschreitet. Durch die Verwendung eines solchen neuen Verfahrens wird die Meeresfauna weniger beeinträchtigt und die Einhaltung der umweltspezifischen Randbedingungen gesichert.  

Projektkoordination:

Vallourec Deutschland GmbH  

Förderung:

Das Verbundvorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie unter dem Förderkennzeichen 0325912B und unter der Trägerschaft des Projektträgers Jülich gefördert.